
Parameter
Mehr zum Buch
Kunstlehrer streben danach, mit Kunstwerken neue Welten zu eröffnen und historische Zeiten lebendig werden zu lassen. Jan Veldman präsentiert drei praxiserprobte Unterrichtsentwürfe, die zeigen, wie Kunstunterricht durch die Verbindung von Künstlerischer Kunstpädagogik und Lehrkunst gestaltet werden kann. Dieser Ansatz berücksichtigt den exemplarisch-genetisch-sokratischen Lehr-/Lernprozess und fördert die Vorstellungskraft der Schüler, während er einen spielerischen Zugang zur Kunst bietet und gleichzeitig geschichtstreu bleibt. Die theoretische Grundlage bildet die Dramaturgie-Metapher, die von G. Hausmann und T. Schulze entwickelt wurde, wobei die Spielmetapher neu interpretiert wird. Das Konzept 'Play as aesthetic concept' verbindet die Spieltheorie mit der ästhetischen Dimension des Lehrens und der Künstlerischen Kunstpädagogik. Veldman hat diese Unterrichtsentwürfe, die sich mit einer spätmittelalterlichen Kirche, Rembrandt und Paul Klee befassen, über 60 Mal mit Schülern durchgeführt und teilt seit mehr als 15 Jahren sein Wissen in Fortbildungen für Lehrer in Deutschland und den Niederlanden.
Buchkauf
Das Ästhetische im Lehrkunstkonzept, Jan Veldman
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.