
Parameter
Mehr zum Buch
Dieser Band präsentiert 25 unedierte literarische und dokumentarische Texte in griechischer Sprache, die seit 1935 in der Papyrus-Sammlung der Università degli Studî di Padova aufbewahrt werden. Die Texte stammen aus den Ausgrabungen in Tebtynis, geleitet von Carlo Anti und Gilberto Bagnani. Die Einleitung bietet einen Überblick über die Papyrussammlung der Universität Padua. Die Edition umfasst fünf literarische Fragmente, die neue Testimonien zur homerischen Ilias aus römischer Zeit (1.–3. Jahrhundert n. Chr.) liefern und bemerkenswerte sprachliche und orthografische Varianten aufweisen, darunter einen neuen Nachweis eines geschriebenen Digammas. Zudem sind 20 dokumentarische Texte aus der ptolemäischen und römischen Zeit enthalten, die verschiedene Urkundengattungen wie amtliche Korrespondenz, Privatbriefe, Steuer-Quittungen, Verträge und landwirtschaftliche Rechnungen repräsentieren. Besonders hervorzuheben sind einige Urkunden aus dem 2.–1. Jahrhundert v. Chr., die sich mit den Aktivitäten der Laarchen befassen, ägyptischen Offizieren, die militärische Verbände leiteten. Ein fast vollständig erhaltener Brief eines bekannten Laarchen namens Chomênis und eine Klagschrift an den Laarch Isidotos sind von besonderem Interesse. Der Band ist relevant für Papyrologie, Klassische Philologie, Alte Geschichte und Ägyptologie.
Buchkauf
Papiri greci da Tebtynis della Università di Padova, Agostino Soldati
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.