
Parameter
Mehr zum Buch
Verwalter müssen stets über die aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht informiert sein, um Haftungsrisiken gegenüber dem Eigentümer zu vermeiden. Dies betrifft auch grundlegende Aspekte wie die Formulierung von Schönheitsreparaturklauseln im Mietvertrag, deren Unwirksamkeit zu rechtlichen Problemen führen kann. Selbstverwaltende Eigentümer sollten ebenfalls über die mietrechtliche Lage Bescheid wissen, um ihre Rechte gegenüber Mietern, die oft von Interessenverbänden beraten werden, effektiv zu verteidigen. Im Jahr 2014 gab es bedeutende Entwicklungen im Mietrecht: Der Bundesgerichtshof präzisierte beispielsweise das Betretungsrecht des Vermieters und äußerte sich zur Umlage von Betriebskosten aus kalenderübergreifenden Rechnungen. Zudem wurden grundlegende Bedenken gegen formularmäßige Quotenabgeltungsklauseln geäußert, und es wurden Anforderungen für die Begründung einer Kündigung wegen Eigenbedarfs formuliert. Auch unterinstanzliche Gerichte, wie das LG Bonn, fällten wichtige Urteile, etwa zur vorzeitigen Rückgabe der Mietwohnung durch den Mieter. Diese Zusammenstellung von Urteilen aus dem Jahr 2014 bietet Ihnen das notwendige Wissen über die Entwicklungen der Rechtsprechung des vergangenen Jahres.
Buchkauf
Rechtsprechung Mietrecht 2014, Sascha Lambert
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.