
Parameter
Mehr zum Buch
Wie sein persönliches Vorbild Wilhelm Busch ist auch der renommierte Karikaturist Horst Haitzinger ein Meister seines Metiers. So unverkennbar sein Stil, so zielsicher treffen seine Karikaturen ins Schwarze – zumeist mit jener Portion Ironie, die dem Zeitungsleser ein Schmunzeln aufs Gesicht zaubert. Mit Nürnberg verbindet den gebürtigen Oberösterreicher und Wahlmünchner Horst Haitzinger der langjährige berufliche Kontakt zu den Nürnberger Nachrichten. Ab 1964 erscheinen hier seine Karikaturen – erstmals in einer deutschen Tageszeitung. Neben einer Reihe dieser Tuschezeichnungen für die Tagespresse und einer Vielzahl farbig ausgeführter Aquarelle zu Politik, Umwelt, Gesellschaft, Märchenthemen, Zitaten etc. sind im Buch auch seine Gemälde abgebildet, die eine überraschend andere Seite des Künstlers zeigen. Phantasievolle, detailreich angelegte Bildwelten laden den Betrachter ein, darin umherzuwandern und zum Entdecker verborgener Kostbarkeiten zu werden.
Buchkauf
Unverkennbar Haitzinger!, Matthias Murko
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Unverkennbar Haitzinger!
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Matthias Murko
- Verlag
- Imhof
- Erscheinungsdatum
- 2015
- ISBN10
- 3731902265
- ISBN13
- 9783731902263
- Kategorie
- Austellungskataloge
- Beschreibung
- Wie sein persönliches Vorbild Wilhelm Busch ist auch der renommierte Karikaturist Horst Haitzinger ein Meister seines Metiers. So unverkennbar sein Stil, so zielsicher treffen seine Karikaturen ins Schwarze – zumeist mit jener Portion Ironie, die dem Zeitungsleser ein Schmunzeln aufs Gesicht zaubert. Mit Nürnberg verbindet den gebürtigen Oberösterreicher und Wahlmünchner Horst Haitzinger der langjährige berufliche Kontakt zu den Nürnberger Nachrichten. Ab 1964 erscheinen hier seine Karikaturen – erstmals in einer deutschen Tageszeitung. Neben einer Reihe dieser Tuschezeichnungen für die Tagespresse und einer Vielzahl farbig ausgeführter Aquarelle zu Politik, Umwelt, Gesellschaft, Märchenthemen, Zitaten etc. sind im Buch auch seine Gemälde abgebildet, die eine überraschend andere Seite des Künstlers zeigen. Phantasievolle, detailreich angelegte Bildwelten laden den Betrachter ein, darin umherzuwandern und zum Entdecker verborgener Kostbarkeiten zu werden.