
Parameter
Mehr zum Buch
Um das Jahr 1200 lebte in den Wudang-Bergen ein daoistischer Mönch namens Chang San-feng, ein Meister der Kampfkünste, der ein Leben im Einklang mit der Natur führte. Legendär ist sein Erlebnis, als er den Kampf zwischen einem Kranich und einer Schlange beobachtete. Inspiriert von diesem Zweikampf entwickelte er den Vorläufer des heutigen Tai Chi. Das Buch hat das Ziel, das Wissen der 'Alten' in ein neues Zeitalter zu übertragen. Im Gegensatz zu anderen traditionellen Formen betont die Kranichform des Tai Chi die Bewegungen von Füßen, Zehen, Händen und Fingern, um die Blutzirkulation, die Funktion des Lymphsystems und den Fluss der Lebensenergie in den Meridianen zu fördern. Diese Form eignet sich für alle, die Gesundheit und Wohlbefinden durch sanfte, leicht erlernbare Bewegungen verbessern möchten. Die jahrzehntelangen Erfahrungen des Autors als Kampfkünstler und Heiler, kombiniert mit seinen Kenntnissen der klassischen chinesischen Medizin, machen das Buch besonders wertvoll für Kampfkünstler, die einen Ausgleich zu harten Techniken suchen. Neben der Kranichform werden auch die über 2000 Jahre alte Qigong-Form 'Die sechs heilenden Laute' detailliert vorgestellt.
Buchkauf
Der Tanz des Kranichs, Hilmar Fuchs
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.