
Parameter
Mehr zum Buch
Die Belastungen, die durch die Arbeit mit Langzeitarbeitslosen entstehen, werden in Jobcentern oft zu wenig beachtet. Jobcentermitarbeiter müssen gesetzliche Regelungen und kennzahlenorientierte Ziele mit den Bedürfnissen von Menschen in schwierigen Lebenslagen vereinbaren. Dies führt zu hohen psychischen Belastungen auf beiden Seiten. Das Buch behandelt, wie man wirksam beraten und dabei gesund bleiben kann, indem es Themen wie Widerstand, Akzeptanz, Arbeitsbelastung, Motivation und Burn-out behandelt. Die Fähigkeit zur Selbstsorge ist für Jobcentermitarbeiter besonders wichtig, da sowohl der Arbeitsumfang als auch die psychischen Belastungen durch die Besonderheiten der Leistungsempfänger und institutionelle Zielvorgaben hoch sind. Zum ersten Mal wird dieses Thema ausführlich und systematisch dargestellt. Veränderungen werden skizziert und die „Regulation von Belastung und Ressourcen“ als Schlüsselkompetenz zur Gesundheitsvorsorge vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem „somatischen Marker“ als Form der Achtsamkeit. Praktische Tools und Methoden aus dem systemischen Arbeiten ergänzen das Buch und bieten Beispiele für den Arbeitsalltag. Ziel ist es, den Arbeitsalltag neu zu denken und Freude sowie Zufriedenheit bewusst zu steuern.
Buchkauf
Gesprächsführung im Jobcenter: über die Kunst, wirksam zu beraten und gesund zu bleiben, Jörg Heidig
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.