Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Philosophinnen im Philosophieunterricht - ein Handbuch

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Inhalt: Ruth Hagengruber: Die Geschichte der Philosophinnen. Ein Einblick in ihre Geschichte und ihre Argumente. --- Teil I: Die Etablierung von Philosophinnen im Schulkanon: Marit Rullmann diskutiert die Notwendigkeit einer Quote für die Philosophiedidaktik, während Sarah Hutton eine britische Perspektive auf Philosophie in Schulen bietet. --- Teil II: Spezifische Forschungsfelder zu Philosophinnen im Schulunterricht: Maria Robaszkiewicz analysiert Hannah Arendts Ansatz zum politischen Denken. Andreas Blank betrachtet die Philosophiedidaktik und Philosophinnen der frühen Neuzeit, insbesondere Anne Conway und Mary Astell. Waltraud Ernst beleuchtet Donna Haraways 'Manifest für Cyborgs' als Beispiel für Technikphilosophie im Unterricht. Kevin M. Dear reflektiert über das gute Leben, basierend auf Martha Nussbaums Ideen zu Gerechtigkeit und menschlichen Fähigkeiten. --- Teil III: Schulpraktische Modelle für die Umsetzung: Anita Rösch zeigt, wie Texte von Philosophinnen mit Lernaufgaben erschlossen werden können. Barbara Brüning thematisiert die Rolle von Philosophinnen im Ethik- und Philosophieunterricht der Sekundarstufe I, während Daniela Zumpf Sapphos Perspektiven auf Abschied und Verlust unter Berücksichtigung sexueller und geschlechtlicher Identitäten behandelt. Julia Lerius integriert Philosophinnen in den Philosophieunterricht mit einem interdisziplinären Fokus auf Gleichheit.

Buchkauf

Philosophinnen im Philosophieunterricht - ein Handbuch, Ruth Hagengruber

Sprache
Erscheinungsdatum
2015
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben