Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
InhaltsverzeichnisDie Verdoppelung des Quadrats in Platos ”Menon“ — die erste Mathematikstunde in der Menschheitsgeschichte.Die Unendlichkeit der Primzahlfolge — Euklids Beweis — Trick oder System?.Geometrie vom Hebelgesetz aus — Heuristisches bei Archimedes von Syrakus.Algorithmus und Abakus — die Republikanisierung des Rechnens bei Adam Ries.”Alle alles lehren“ — Utopie und Wirklichkeit seit Comenius.Erfinden und Problemlösen mit barocken Methoden.Induktion und vollständige Induktion.Anschauung als Quelle neuen Wissens.Kreativität und Problemlösen.Lernen von der Wirklichkeit — Entdecken und Anwenden.
Buchkauf
Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht, Heinrich Winter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 1991
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Heinrich Winter
- Verlag
- Vieweg
- Erscheinungsdatum
- 1991
- ISBN10
- 3528189789
- ISBN13
- 9783528189785
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- InhaltsverzeichnisDie Verdoppelung des Quadrats in Platos ”Menon“ — die erste Mathematikstunde in der Menschheitsgeschichte.Die Unendlichkeit der Primzahlfolge — Euklids Beweis — Trick oder System?.Geometrie vom Hebelgesetz aus — Heuristisches bei Archimedes von Syrakus.Algorithmus und Abakus — die Republikanisierung des Rechnens bei Adam Ries.”Alle alles lehren“ — Utopie und Wirklichkeit seit Comenius.Erfinden und Problemlösen mit barocken Methoden.Induktion und vollständige Induktion.Anschauung als Quelle neuen Wissens.Kreativität und Problemlösen.Lernen von der Wirklichkeit — Entdecken und Anwenden.