
Parameter
Mehr zum Buch
In der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen befinden sich 13 Bände aus dem 16. und 17. Jahrhundert, die als Briefsammlung klassifiziert werden. Zwei Bände stammen von Melchior Goldast von Haiminsfeld (1576 oder 1578–1635) und umfassen Teile seiner Privatkorrespondenz sowie gesammelte Briefe für eigene Editionsprojekte. Drei Bände gehen auf die Hinterlassenschaft des Theologen Johannes Coccejus (1603–1669) zurück, wobei nur die Materialien eines Bandes ediert sind. Die restlichen Sammelbände, deren Provenienz in drei Fällen ermittelt werden kann, enthalten Korrespondenzen, die sowohl regionale als auch überregionale Aspekte der Religions- und Geistesgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts beleuchten. Sie bieten Einblicke in die theologischen Auseinandersetzungen in Bremen im 16. Jahrhundert, als die Stadt zwischen Lutheranern und Reformierten stand. Für das 17. Jahrhundert liefert die Sammlung wertvolle Informationen zur intellektuellen Welt des Calvinismus, insbesondere in Bezug auf deutsche, schweizerische und niederländische Universitäten und deren Akteure. Der Brief fungiert hier als zentrales Kommunikationsmittel, während seine Ausgestaltung als literarische Kunstform nur selten zu finden ist.
Buchkauf
Katalog der Briefsammlung des 16. und 17. Jahrhunderts, Thomas Elsmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.