
Parameter
Mehr zum Buch
Die Theorie starker Nachhaltigkeit fordert den Erhalt der Naturkapitalien, was eine direkte Verbindung zur Konzeption und Praxis des Naturschutzes herstellt. Ohne Naturschutz wäre diese Theorie sowohl theoretisch als auch praktisch unvollständig. Die Formel „Erhalt der Naturkapitalien“ ist jedoch zu einfach, um die komplexen Optionen und Konflikte im Naturschutz zu erfassen. Der Band versammelt Schriften zum Naturschutz aus den Jahren 2003 bis 2015, die verschiedene Aspekte behandeln, darunter Zielsysteme, die Begründung des Schutzes von Biodiversität, die Idee der Wildnis, Renaturierungsmöglichkeiten sowie spezifische Fragen des Waldbaus und Moorschutzes. Konrad Ott nutzt die Umweltethik als ethische Grundlage der Nachhaltigkeitstheorie. Ziel ist es, den Naturschutz wieder ins Zentrum der Nachhaltigkeitsforschung zu rücken. Die behandelten Themen umfassen unter anderem die ethische Begründung des Biodiversitätsschutzes, Wildnisschutz, Renaturierungsökologie, die Rolle technologischer Leitbilder sowie die Verbindung zwischen Naturschutz und nationaler Biodiversitätsstrategie. Der Band bietet eine umfassende Reflexion über die Herausforderungen und Chancen im Naturschutz und plädiert für eine stärkere Berücksichtigung ethischer Dimensionen in der Nachhaltigkeitsdiskussion.
Buchkauf
Zur Dimension des Naturschutzes in einer Theorie starker Nachhaltigkeit, Konrad Ott
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.