Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Zur Bedeutung der Bewegung für die kindliche Gesundheit

Autor*innen

Parameter

  • 348 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im Mittelpunkt steht die Frage nach der Bedeutung der Bewegung für die kindliche Gesundheit. Den theoretischen Zugang bilden hier die Konstrukte „Entwicklung“ und „Gesundheit“. Für die Bewältigung altersspezifisch anstehender Entwicklungsaufgaben rückt auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse aus der Resilienzforschung sowie gesundheitstheoretischer Aspekte die Frage nach den Ressourcen in den Vordergrund, die das Kind gegen risikoreiche Einflüsse resilient bzw. gesund macht. Welchen Stellenwert hier die Bewegung (Psychomotorik) bekommt, steht als zentrale Frage im Fokus. Anhand von konkreten Beispielen wird in einem praktisch-empirischen Teil aufgezeigt, wie die Stärken der Kinder gestärkt und vorhandene Ressourcen (Schätze) weiter aufgebaut werden können. Abgerundet wird das Ganze durch Forschungsergebnisse, die den engen Zusammenhang zwischen Psychomotorik und kindlicher Bewegung (Resilienz) herausstellen. Ein Handlungsbezogener Leitfaden bietet Praktikern hier die Orientierung für einen schrittweisen Transfer der vorangestellten Überlegungen in die Praxis.

Buchkauf

Zur Bedeutung der Bewegung für die kindliche Gesundheit, Melanie Behrens

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben