Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Zum Werk Diesen auch in der 4. Auflage konzeptionell auf neuesten Stand gebrachten Großkommentar bearbeiten namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Der Kommentar ist nach den Büchern des HGB gegliedert. Wo es dem HGB noch an systematischer Geschlossenheit fehlt - das ist vor allem in den Bereichen des Bankrechts und des Transportrechts, teilweise aber auch z. B. im Recht des Produktvertriebs und der Personengesellschaften der Fall, - geht die Darstellung, den Bedürfnissen der Praxis folgend, inhaltlich über die Gesetzeslage hinaus und strebt umfassende Information an. Der Kommentar orientiert sich in der Darstellung am Münchener Kommentar zum BGB. Im Mittelpunkt der Kommentierung von Band 4 steht das Bilanzrecht des HGB. Hingewiesen wird auf abweichende Regelungen im Rahmen der IAS/IFRS. Als Herausgeber und Bandredakteur garantiert Prof. Dr. Dr. h. c. Werner F. Ebke, LL. M. für hohe fachliche Qualität. Vorteile auf einen Blickbewährte Qualitätmit den zahlreichen Änderungen im Bilanzrechtnamhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis Zielgruppe Für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Richter, Rechtsanwälte, Unternehmen, Verbände, Wissenschaftler und Bibliotheken.
Buchkauf
Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch Gesamtwerk, Karsten Schmidt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Münchener Kommentar zum Handelsgesetzbuch Gesamtwerk
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Karsten Schmidt
- Verlag
- Beck, C H
- Erscheinungsdatum
- 2016
- ISBN10
- 3406677002
- ISBN13
- 9783406677007
- Kategorie
- Rechtswissenschaft
- Beschreibung
- Zum Werk Diesen auch in der 4. Auflage konzeptionell auf neuesten Stand gebrachten Großkommentar bearbeiten namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis. Der Kommentar ist nach den Büchern des HGB gegliedert. Wo es dem HGB noch an systematischer Geschlossenheit fehlt - das ist vor allem in den Bereichen des Bankrechts und des Transportrechts, teilweise aber auch z. B. im Recht des Produktvertriebs und der Personengesellschaften der Fall, - geht die Darstellung, den Bedürfnissen der Praxis folgend, inhaltlich über die Gesetzeslage hinaus und strebt umfassende Information an. Der Kommentar orientiert sich in der Darstellung am Münchener Kommentar zum BGB. Im Mittelpunkt der Kommentierung von Band 4 steht das Bilanzrecht des HGB. Hingewiesen wird auf abweichende Regelungen im Rahmen der IAS/IFRS. Als Herausgeber und Bandredakteur garantiert Prof. Dr. Dr. h. c. Werner F. Ebke, LL. M. für hohe fachliche Qualität. Vorteile auf einen Blickbewährte Qualitätmit den zahlreichen Änderungen im Bilanzrechtnamhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis Zielgruppe Für Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Richter, Rechtsanwälte, Unternehmen, Verbände, Wissenschaftler und Bibliotheken.