Technologiebasierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung
Ergebnisse aus der BMBF-Förderinitiative ASCOT
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Die Kernkompetenzen von Auszubildenden objektiv und zuverlässig zu erfassen - unter Einsatz modernster Technologien -, das war das Ziel des Forschungsprogramms ASCOT. Dieser Band stellt Ergebnisse aus der vom BMBF geförderten Forschungsinitiative vor. Im Mittelpunkt stehen Messmodelle, Teststrategien und validierte Instrumente zur Ermittlung von Kompetenzen der Auszubildenden in ausgewählten Berufsfeldern (kaufmännisch-verwaltend, gewerblich-technisch, gesundheitlich-pflegerisch). Dazu wurden computergestützte Mess- und Prüfungssituationen erarbeitet, die dank standardisierter Abläufe überregional vergleichbare Ergebnisse liefern. Erste Anwendungsdaten zeigen Befunde über die Leistungsverteilung bei Auszubildenden und vermitteln Einblicke in die Bedingungskonstellationen des beruflichen Kompetenzerwerbs. Mit diesen Arbeiten legt das ASCOT-Programm zugleich die Grundlagen für eine künftige internationale Vergleichsstudie im Bereich der Berufsbildung. E-Book inklusive: Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie zusätzlich das E-Book. Ihren individuellen Download-Code finden Sie vorne im Buch.
Buchkauf
Technologiebasierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung, Klaus Beck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Technologiebasierte Kompetenzmessung in der beruflichen Bildung
- Untertitel
- Ergebnisse aus der BMBF-Förderinitiative ASCOT
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Klaus Beck
- Verlag
- Wbv
- Verlag
- 2016
- ISBN10
- 3763954597
- ISBN13
- 9783763954599
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Die Kernkompetenzen von Auszubildenden objektiv und zuverlässig zu erfassen - unter Einsatz modernster Technologien -, das war das Ziel des Forschungsprogramms ASCOT. Dieser Band stellt Ergebnisse aus der vom BMBF geförderten Forschungsinitiative vor. Im Mittelpunkt stehen Messmodelle, Teststrategien und validierte Instrumente zur Ermittlung von Kompetenzen der Auszubildenden in ausgewählten Berufsfeldern (kaufmännisch-verwaltend, gewerblich-technisch, gesundheitlich-pflegerisch). Dazu wurden computergestützte Mess- und Prüfungssituationen erarbeitet, die dank standardisierter Abläufe überregional vergleichbare Ergebnisse liefern. Erste Anwendungsdaten zeigen Befunde über die Leistungsverteilung bei Auszubildenden und vermitteln Einblicke in die Bedingungskonstellationen des beruflichen Kompetenzerwerbs. Mit diesen Arbeiten legt das ASCOT-Programm zugleich die Grundlagen für eine künftige internationale Vergleichsstudie im Bereich der Berufsbildung. E-Book inklusive: Beim Kauf dieses Buches erhalten Sie zusätzlich das E-Book. Ihren individuellen Download-Code finden Sie vorne im Buch.