Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Wärmeübertragung in der Gebäudesystemtechnik

Grundlagen und Anwendung

Parameter

Mehr zum Buch

Die Berechnung von Anlagen im Heizungs-, Lüftungs- und Klimabereich basiert auf Erkenntnissen der Wärmeübertragung und der Strömungslehre. Das vorliegende Lehrbuch zur Wärmeübertragung in der Gebäudesystemtechnik behandelt in diesem Sinne eine der Grundlagen für den Bau von Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen. Der Autor beschreibt eingehend die drei Teilvorgänge der Wärmeübertragung: Leitung, Konvektion (Wärmeübergang) und Strahlung und erläutert kurz und prägnant die physikalischen Zusammenhänge, wenn diese Teilvorgänge gemeinsam auftreten (Wärmedurchgang). Praktische Bedeutung erlangt dieses Wissen in der Heizungs- und Klimatechnik • bei der Zuführung von Wärme in die Gebäude (Heizlast) oder dem Abführen von Wärme aus den Gebäuden (Kühllast), • bei der Einschränkung der Wärmeübertragung als Wärme- und Kälteschutz (Isolierung) sowie • beim Einsatz von Wärmeübertragern bzw. Wärmetauschern (auch Gegenströmer genannt). Neben einem ausführlichen Grundlagenteil enthält das Buch einen Anwendungsteil, der sich u. a. mit dem Wärme- und Kühlbedarf als Gebäudeeigenschaft beschäftigt. Für naturwissenschaftlich vorgebildete Leser hat der Autor ein übersichtliches Kapitel zur Thermodynamik der Wärmeübertragung ergänzt, um das generelle Verständnis der Zusammenhänge zu erleichtern. Über 50 Berechnungsbeispiele aus der Praxis zu konventionellen und regenerativen Systemen runden die Ausführungen ab.

Buchkauf

Wärmeübertragung in der Gebäudesystemtechnik, Gernot Weber

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden