Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Verdun 1916

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Schlacht von Verdun, die vom 21. Februar bis 19. Dezember 1916 zwischen der deutschen und französischen Armee stattfand, war die längste des Ersten Weltkriegs. Auf einem Gebiet von weniger als 80 km² verloren über 300.000 Soldaten ihr Leben, während weitere 400.000 verwundet, gefangen genommen oder vermisst wurden. Diese als „Hölle von Verdun“ bezeichnete Auseinandersetzung brachte kein militärisches Ergebnis; die Frontlinie blieb unverändert. Der Kampf war geprägt von brutalem Nahkampf mit Flammenwerfern und Gas sowie einem ständigen Beschuss durch Tausende von Geschützen. Hundert Jahre später bleiben viele Fragen offen: Wie kam es zu dieser Schlacht? Warum dauerte sie fast ein Jahr? Was unterscheidet sie von anderen Großschlachten des Ersten Weltkriegs, und welche Bedeutung hat Verdun im Gedächtnis beider Nationen? Zwei renommierte Historiker aus Deutschland und Frankreich analysieren gemeinsam die Ereignisse und deren Mythisierung. Mit umfassendem Wissen und aus vergleichender Perspektive beleuchten sie die Planungen der Generalstäbe, die Durchführung durch die Offiziere und das immense Leid der Soldaten sowie die Auswirkungen auf die Heimat. Diese Betrachtung hilft zu verstehen, warum Verdun 1916 zum Symbol des Ersten Weltkriegs und der deutsch-französischen Verständigung wurde.

Publikation

Buchkauf

Verdun 1916, Gerd Krumeich

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben