
Parameter
Mehr zum Buch
Um die Olympischen Spiele 2016 zu gewinnen, legte Rio de Janeiro bereits 2006 eine umfassende Liste von Vorhaben vor, die umgesetzt werden sollten, falls die Stadt ausgewählt wird. Neben den erforderlichen Sportanlagen sollten neue Verkehrswege die 12 Millionen Bürger näher zusammenbringen. Das verfallene Hafenviertel sollte revitalisiert und der Hafen aufgegeben werden, um Rio in ein neues kulturelles und Businesszentrum zu transformieren. Die Stadt sollte in ihrer alten Kraft und Schönheit erstrahlen, ähnlich wie zu Zeiten, als sie bis 1960 die Hauptstadt Brasiliens war. Eine großangelegte Befriedungspolitik in den Favelas sollte die geteilte Stadt „Cidade Partida“ überwinden. Rio gilt seit langem als Beispiel sozialer Ungerechtigkeit. Hat sich der ehrgeizige Plan von vor zehn Jahren in die Realität umgesetzt? Wird Rio nach den Olympischen Spielen als modernisierte und harmonisierte Stadt dastehen? Werden die Spiele und die damit verbundenen Maßnahmen nachhaltige Auswirkungen auf die Stadt haben, oder wird man sich nur an die Spiele erinnern, ohne dass sich wirklich etwas ändert? Michael von Graffenried hat seinen Blick auf die Millionenmetropole gerichtet und präsentiert in seinem neuesten Werk großformatige, doppelseitige Panoramafotografien des heutigen Rio im Format 24 x 59 cm.
Buchkauf
Changing Rio, Michael von Graffenried
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.