Mehr zum Buch
Der Autor bezeichnet sich stolz als Lobbyist und sieht darin keinen Grund zur Scham. Er wurde als einer der aktivsten Lobbyisten der europäischen Lebensmittelhersteller bezeichnet, was ihm zeigt, dass seine Arbeit erfolgreich ist. In diesem Buch enthüllt er die Techniken, die Lobbyisten nutzen, um die Europapolitik zu beeinflussen. Er gibt zu, dass er käuflich ist und Meinungen vertritt, für die er bezahlt wird. In Brüssel werden 80 Prozent aller Gesetze für die Europäer erlassen, doch die nationalen Regierungen verschweigen dies. Während sie den Eindruck erwecken, die Kontrolle zu haben, sind die Fäden längst an die Brüsseler Institutionen abgegeben worden. Die Medien kritisieren Treffen zwischen Politikern und Wirtschaftsvertretern, ignorieren jedoch ähnliche Begegnungen mit Gewerkschaften oder Umweltverbänden. Ist das nicht auch Lobbying? Der Autor erklärt, was Lobbyisten wirklich tun, einschließlich ihrer legalen und fragwürdigen Methoden, und teilt ihre Empfindungen mit. Zudem erfahren die Leser, wie Politiker und Beamte, die eng mit Lobbyisten zusammenarbeiten, denken und fühlen, sowie die Ansichten von Hinterbänklern und EU-Beamten und warum die meisten sich nicht bestechen lassen.
Buchkauf
Die in Brüssel, Ludger Fischer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.