![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Abstracts – J. Küchenhoff: Spielräume: Das Spiel bei Schiller und in der Psychoanalyse - K. Pestalozzi: Kind und Kindheit bei Schiller – L. Gast: Versuch über den Zusammenhang der thierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen (1780). Schiller | Freud. Eine Lektüre – C. Pietzcker: Das Lied von der Glocke. Ein psychoanalytischer Versuch – D. Angeloch: Reißende Mutter Natur. Zur Dialektik des Unheimlichen: Schillers Der Taucher und Der Handschuh – A. Pontzen: Psychoanalytischer Blick auf die Balladen Der Taucher und Der Handschuh – eine Miniatur – T. Jesch: Schillers Räuber – ein Drama um Anerkennung? – U. Prokop: Gift in der Limonade – zu Schillers Kabale und Liebe – A. Lange-Kirchheim: »Meines Vaters zahmer Pavian«. Inzest – Trauma – Geschlecht. Psychoanalytische und genderbezogene Überlegungen zu Schillers Don Karlos – W. Wucherpfennig: Maria Stuart oder Die Kunst des Sterbens – S. Börnchen: Psyche im Farbenfluss. Friedrich Schillers Körner-Aquarell in den Avanturen des neuen Telemachs - Bibliographie zu »Friedrich Schiller« - Rezensionen
Buchkauf
Friedrich Schiller, Astrid Lange
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Friedrich Schiller
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Astrid Lange
- Verlag
- Königshausen & Neumann
- Erscheinungsdatum
- 2016
- ISBN10
- 3826059093
- ISBN13
- 9783826059094
- Kategorie
- Lyrik
- Beschreibung
- Abstracts – J. Küchenhoff: Spielräume: Das Spiel bei Schiller und in der Psychoanalyse - K. Pestalozzi: Kind und Kindheit bei Schiller – L. Gast: Versuch über den Zusammenhang der thierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen (1780). Schiller | Freud. Eine Lektüre – C. Pietzcker: Das Lied von der Glocke. Ein psychoanalytischer Versuch – D. Angeloch: Reißende Mutter Natur. Zur Dialektik des Unheimlichen: Schillers Der Taucher und Der Handschuh – A. Pontzen: Psychoanalytischer Blick auf die Balladen Der Taucher und Der Handschuh – eine Miniatur – T. Jesch: Schillers Räuber – ein Drama um Anerkennung? – U. Prokop: Gift in der Limonade – zu Schillers Kabale und Liebe – A. Lange-Kirchheim: »Meines Vaters zahmer Pavian«. Inzest – Trauma – Geschlecht. Psychoanalytische und genderbezogene Überlegungen zu Schillers Don Karlos – W. Wucherpfennig: Maria Stuart oder Die Kunst des Sterbens – S. Börnchen: Psyche im Farbenfluss. Friedrich Schillers Körner-Aquarell in den Avanturen des neuen Telemachs - Bibliographie zu »Friedrich Schiller« - Rezensionen