Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Die Burgen Tirols

Nordtirol - Südtirol - Osttirol

Autor*innen

Mehr zum Buch

Der deutsche Kunsthistoriker und Burgenforscher Otto Piper (1841–1921) legte zwischen 1902 und 1910 im Auftrag des Fürsten Johann von Liechtenstein und Hans Graf Wilczek ein achtbändiges Werk zur Burgenkunde vor. Eine weitere Publikation behandelt die Bauweise und Geschichte der Burgen im deutschsprachigen Raum. Jeder Band enthält zahlreiche Beschreibungen von Burgen und Ruinen in den habsburgischen Kronländern, ergänzt durch alte Stiche, Illustrationen sowie Pläne und Detailskizzen, die Pipers Ausführungen zur Geschichte, Besitzern und deren Lebensweise unterstützen. In Zusammenarbeit mit Meinrad Pizzinini entstand nun eine Ausgabe, die rund 60 Burgen und Ruinen aus den acht Bänden Pipers in Nord-, Süd- und Osttirol alphabetisch auflistet. Darunter befinden sich bekannte Namen wie Brandis, Churburg, Freundsberg, Friedberg, Fürstenburg, Heinfels, Juval, Kronburg, Landeck, Mariastein, Matzen, Rattenberg, Runkelstein, Sigmundskron, Taufers, Tirol, Trostburg und Welsberg. Eine Übersichtskarte erleichtert das Auffinden der Objekte. In einer informativen Einleitung, die dem Nachdruck der Originalseiten vorangestellt ist, wird die Bedeutung von Pipers Aussagen hervorgehoben und mit aktuellen Forschungsergebnissen in Verbindung gebracht.

Buchkauf

Die Burgen Tirols, Otto Piper

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben