
Parameter
Mehr zum Buch
Das Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz trat am 24. Oktober 2015 in Kraft und zielt darauf ab, Asylverfahren zu beschleunigen, die finanzielle Unterstützung von Ländern und Kommunen zu fördern und die Integration von Flüchtlingen zu verbessern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Rückführung von Personen ohne Bleibeperspektive. Um diese Ziele zu erreichen, wurden das Asylverfahrensgesetz und das Aufenthaltsgesetz umfassend geändert. Der Praxisleitfaden bietet einen kompakten, praxisorientierten Überblick über das aktuelle Asylrecht und behandelt spezielle Probleme von der Rechtsgrundlage bis zu den Entscheidungen. Nach einer Einführung in die Rechtsgrundlagen des Asylrechts und dessen Entwicklung wird das materielle Recht (Art. 16a, Flüchtlingsanerkennung, subsidiärer Schutz, Abschiebeverbote) behandelt. Das Verfahren vom Grenzübertritt bis zur Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge sowie das gerichtliche Verfahren werden ebenfalls beleuchtet. Zudem werden die (Rechts-)Grundlagen, Folgen und Maßnahmen im Zusammenhang mit der Verteilung und Versorgung von Asylbewerbern sowie die Konsequenzen negativer Entscheidungen wie Abschiebung erläutert. Die Änderungen durch das Asylpaket II sind bereits berücksichtigt. Der Leitfaden richtet sich an Rechtsanwälte, Richter, Behördenreferenten und alle, die im Asylrecht tätig sind.
Buchkauf
Das neue Asylrecht, Andreas Heusch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.