
Parameter
Mehr zum Buch
Basierend auf 41 Diskussionen der JBZ-Montagsrunden hat ein Redaktionsteam Entwicklungen ausgewählt, die Salzburg bis 2030 prägen werden. Eine Befragung der TeilnehmerInnen identifizierte weitere bedeutende Trends. Im Fokus steht das Bundesland Salzburg mit seinen ökonomischen, ökologischen, gesellschaftlichen und kulturellen Aspekten. Entwicklungen beziehen sich auf Veränderungen in einzelnen Merkmalen, die als „prägend“ gelten, wenn sie von den BewohnerInnen als bedeutend wahrgenommen werden. Es wird eine Öffnung des politischen Systems erwartet, bedingt durch sinkende Wahlbeteiligung, weniger Parteimitglieder und mehr WechselwählerInnen. Zudem nimmt die Kommerzialisierung in vielen Lebensbereichen zu, während die Unterschiede zwischen Zentralraum und Süden des Landes wachsen. In einer wissensbasierten Ökonomie wird die Abwanderung aus ländlichen Regionen zunehmen. Die Klimaerwärmung wird insbesondere den innergebirglichen Tourismus beeinflussen. Das Gesundheitssystem wird reformiert, mit einem Fokus auf mehr Dienstleistungen und Prävention. Soziale Polarisierung steigt durch Wohnraummangel und ethnische Armut. Gleichzeitig wächst die kulturelle Vielfalt, bedingt durch Migration und gesellschaftliche Differenzierung. Das durchschnittliche Alter der Bevölkerung steigt, was neue Anforderungen an Wohlfahrt, Finanzen, Kultur und Politik stellt. Schließlich wird das Leben in Salzburg durch Globalisierung, Massenmedien und berufli
Buchkauf
Salzburg morgen, Silvia Traunwieser
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2014
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.