Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Essays einer der führenden tschechischen kunsthistorischen Mediävistinnen analysieren diskursive Strategien der Forschungsliteratur über mittelalterliche Kunst in der heutigen Tschechischen Republik respektive der früheren Tschechoslowakei und zeigen, wie diese Forschung an der Konstruktion des modernen tschechischen Nationalbewusstseins beteiligt war. In diesem Prozess war eine Konfrontation mit der deutschsprachigen Kunstgeschichte unvermeidlich. Das Buch erhellt, welch große Anteile der vermeintlichen „wissenschaftlichen Objektivität“ und des Ansatzes der Mittelalter-Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa tatsächlich tief von nationalistischen Stereotypen durchdrungen waren.
Buchkauf
Unsere "nationale" Kunst, Milena Bartlová
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Unsere "nationale" Kunst
- Untertitel
- Studien zur Geschichte der Kunstgeschichte
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Milena Bartlová
- Verlag
- Jan Thorbecke Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2016
- ISBN10
- 3799510877
- ISBN13
- 9783799510875
- Kategorie
- Kunst & Kultur
- Beschreibung
- Die Essays einer der führenden tschechischen kunsthistorischen Mediävistinnen analysieren diskursive Strategien der Forschungsliteratur über mittelalterliche Kunst in der heutigen Tschechischen Republik respektive der früheren Tschechoslowakei und zeigen, wie diese Forschung an der Konstruktion des modernen tschechischen Nationalbewusstseins beteiligt war. In diesem Prozess war eine Konfrontation mit der deutschsprachigen Kunstgeschichte unvermeidlich. Das Buch erhellt, welch große Anteile der vermeintlichen „wissenschaftlichen Objektivität“ und des Ansatzes der Mittelalter-Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts in Mitteleuropa tatsächlich tief von nationalistischen Stereotypen durchdrungen waren.