Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Geschichte und kommunistische Gegenwart

Historiosophische Positionen und ihre narrative Präsentation in Essay und Roman der Volksrepublik Polen. Mit einem Anhang: Jan Kott, ‚Über laizstische Tragik‘

Mehr zum Buch

Der Kern nationaler Identität ist im Wesentlichen in den kollektiven Erzählungen einer Gemeinschaft zu finden. Die Polen gelten als ein geschichtsbesessenes Volk. Die vorliegende Studie will diesem gängigen Klischee nachgehen. Welche „großen Erzählungen“ ihrer Geschichte sind in Roman und Essay in der Volksrepublik Polen gestaltet worden? Die Analyse offenbart erstaunliche Gemeinsamkeiten zwischen systemkonformen Konfigurationen der Historie im Sinne des historischen Materialismus und solchen, die eigentlich als „Gegenerzählungen“ einer auf romantischen Traditionen aufbauenden Schreibweise oppositioneller Autoren konzipiert sind. Als tatsächliche Opposition, so die Hauptthese der Untersuchung, erweisen sich vor diesem Hintergrund jene Werke, die die Möglichkeit von Sinnstiftungen in narrativen Rekonstruktionen von Historie problematisieren oder sogar ganz ablehnen und im Sinne von Witold Gombrowicz versuchen sich der „Form zu entziehen und über Polen emporzuschwingen“.

Buchkauf

Geschichte und kommunistische Gegenwart, Christoph Garstka

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben