Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Historische und aktuelle Positionen des zeichnerischen Pflanzenstudiums an der Universität der Künste Berlin Unter dem Titel PFLANZEN FORMEN LEHRE treten in der Publikation historische und zeitgenössische Naturstudien in Dialog. Dieser bewegt sich zwischen Tradition und heutiger Praxis des Pflanzenstudiums – wie es um 1900 an der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums stattfand und an ihrer Nachfolgerin, der Universität der Künste Berlin praktiziert wird. Die hier versammelten Arbeiten von Studierenden bilden das im Sommersemester 2015 am Medienhaus der UdK realisierte Experiment ab, das heutige Zeichnen nach der Natur mit der Analyse von historischen Medien des Pflanzenstudiums zu verbinden. Die Formenwelt der Natur ist vielgestaltig, die künstlerische Auseinandersetzung mit ihr ebenfalls. Diesen Gedanken greift die Gestaltung des Covers auf und drückt den in Serie produzierten Broschüren verschiedene Stempel auf. Die fünf im Kurs entstandenen Motive der Stempel werden dabei zum Signet der namensgebenden Elemente der Publikation. Sie heben mal mehr die Pflanzen, mal mehr die Formen hervor und spielen nicht zuletzt darauf an, dass keine Natur Formen Lehre der anderen gleicht.
Buchkauf
Pflanzen - Formen - Lehre, Angela Nikolai
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Pflanzen - Formen - Lehre
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Angela Nikolai
- Verlag
- Revolver Publishing
- Erscheinungsdatum
- 2016
- ISBN10
- 3957633230
- ISBN13
- 9783957633231
- Kategorie
- Bildende Kunst
- Beschreibung
- Historische und aktuelle Positionen des zeichnerischen Pflanzenstudiums an der Universität der Künste Berlin Unter dem Titel PFLANZEN FORMEN LEHRE treten in der Publikation historische und zeitgenössische Naturstudien in Dialog. Dieser bewegt sich zwischen Tradition und heutiger Praxis des Pflanzenstudiums – wie es um 1900 an der Unterrichtsanstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums stattfand und an ihrer Nachfolgerin, der Universität der Künste Berlin praktiziert wird. Die hier versammelten Arbeiten von Studierenden bilden das im Sommersemester 2015 am Medienhaus der UdK realisierte Experiment ab, das heutige Zeichnen nach der Natur mit der Analyse von historischen Medien des Pflanzenstudiums zu verbinden. Die Formenwelt der Natur ist vielgestaltig, die künstlerische Auseinandersetzung mit ihr ebenfalls. Diesen Gedanken greift die Gestaltung des Covers auf und drückt den in Serie produzierten Broschüren verschiedene Stempel auf. Die fünf im Kurs entstandenen Motive der Stempel werden dabei zum Signet der namensgebenden Elemente der Publikation. Sie heben mal mehr die Pflanzen, mal mehr die Formen hervor und spielen nicht zuletzt darauf an, dass keine Natur Formen Lehre der anderen gleicht.