
Parameter
Mehr zum Buch
Dieses Handbuch orientiert sich chronologisch an den Phasen eines Vergabeverfahrens und den daraus resultierenden Fragestellungen. Die im Allgemeinen Teil behandelten Themen gelten für Auftragsvergaben. Ein Vorschriftenverzeichnis erleichtert das Auffinden spezifischer Einzelvorschriften. Das Werk bietet eine umfassende Erläuterung aller bestehenden Vergabevorschriften, ohne der starren Gliederung eines Kommentars zu folgen. Die Vorteile umfassen eine aktuelle Darstellung zur Vergaberechtsreform 2016 sowie eine lückenlose Erklärung des gesamten allgemeinen und besonderen Vergaberechts, orientiert am Ablauf eines Vergabeverfahrens. Doppelungen in der Kommentierung ähnlicher Vergabe- und Vertragsordnungen werden vermieden. Die Reform 2016 vereinfachte die zuvor komplexe Struktur des deutschen Vergaberechts, indem wesentliche Regelungen im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen zusammengeführt und vereinheitlicht wurden. Einzelheiten der Vergabeverfahren sind nun in Rechtsverordnungen geregelt. Öffentliche Auftraggeber erhalten mehr Flexibilität im Vergabeverfahren, insbesondere bei Verhandlungen mit Bietern. Aufträge für soziale Dienstleistungen sollen in einem erleichterten Verfahren vergeben werden, und die Durchführung elektronischer Vergaben wird gestärkt, was die Verfahren beschleunigt. Die neue Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) ist bereits berücksichtigt. Die Zielgruppe umfasst Vergaberechtler in Vergabekammern, de
Buchkauf
Handbuch Vergaberecht, Marc Gabriel
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.