Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Wohnen - urban und gemeinschaftlich

Autor*innen

Parameter

  • 272 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Urbanität beschreibt die Charakteristik einer Stadt als Lebensraum ihrer Bewohner und ihrer Kultur, stark beeinflusst von der Art und Weise, wie eine Stadt gebaut, strukturiert und vernetzt ist. Das Umfeld, in dem die Bewohner leben und sich bewegen, spielt eine entscheidende Rolle. Es werden Projekte betrachtet, die unterschiedliche sozialräumliche Strukturen vernetzen und den Umgang mit Gemeinschaften fördern, ohne soziale Distanz zu schaffen, sondern Interkulturalität zu stärken. Gleichzeitig wachsen die Städte, während das Leben auf dem Land für viele unattraktiver wird. Die umfassende Infrastruktur mit Ärzten, Märkten und Freizeitangeboten wird von der Bevölkerung geschätzt. Verschiedene Altersgruppen haben unterschiedliche Gründe, in Städte zu ziehen: Junge Menschen suchen Ausbildungs- oder Studienplätze sowie Freizeitmöglichkeiten, junge Familien profitieren von der Nähe zu Schulen und Arbeitsplätzen, während Senioren soziale Kontakte pflegen und Ärzte leichter erreichen können. Durch die Einfügung und Interaktion in bestehende Stadtstrukturen zeigen Projekte, wie urbanes Leben für alle Altersklassen attraktiv gestaltet werden kann.

Buchkauf

Wohnen - urban und gemeinschaftlich, Kristina Foer

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover),
Buchzustand
Gebraucht - Sehr gut
Preis
€ 73,99

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben