Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Simon Wiesenthal Gasse 5

Autor*innen

Mehr zum Buch

In der Simon Wiesenthal Gasse 5 in Wien befindet sich das Maimonides-Zentrum, das Seniorenheim der Israelitischen Kultusgemeinde. Die Judaistin und Sozialarbeiterin Traude Litzka hat mit zwölf Bewohnerinnen und Bewohnern des Maimonides-Zentrums ausführliche Gespräche geführt und deren Lebenserinnerungen aufgezeichnet. Die bewegenden Geschichten berichten von Vertreibung, Flucht, Ghettos und Konzentrationslagern. Und sie erzählen von Liebe, Mut und glücklichen Zufällen in einer dunklen Zeit, die gerade soweit zurückliegt, dass die letzten Zeitzeugen noch von ihr berichten können. Die Menschen, die sich bereit erklärt haben, ihre schrecklichen Erinnerungen wieder aufleben zu lassen, eint der Wunsch, die nächsten Generationen an die Gräuel des Nationalsozialismus zu erinnern und dafür zu sorgen, dass diese nicht vergessen werden. Bereits vor zehn Jahren hat Traude Litzka eine erste Interview-Reihe durchgeführt und unter dem Titel Treffpunkt Maimonides Zentrum in Buchform veröffentlicht. Von Reaktionen auf ihr erstes Buch sowie von der Arbeit am vorliegenden Buch erzählt sie in ihrem Vorwort.

Buchkauf

Simon Wiesenthal Gasse 5, Traude Litzka

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben