Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Religion, Philosophie, Geschichte/Das Buch Daniel

Autor*innen

Mehr zum Buch

Im Mittelpunkt dieser Betrachtung steht die Person Daniel, nach der das gleichnamige alttestamentliche Buch benannt wurde. Es zählt zu den letzten Ergänzungen des biblischen Kanons und ist zeitlich klar einzuordnen: Daniel lebte zur Zeit des Königs Jojakim von Juda, etwa 600 v. Chr., als der neubabylonische König Nebukadnezzar Jerusalem zum ersten Mal belagerte. Diese zeitliche Distanz von fast 2500 Jahren erschwert das Verständnis des Buches, insbesondere hinsichtlich der Sprache, Bräuche und Eigenarten der nahöstlichen Völker und des jüdischen Volkes. Daher wird das Buch Daniel aus historischer Perspektive betrachtet, da es eng mit der Geschichte des Alten Orients verknüpft ist. In einem Elaborat wurde die Interpretation vertreten, die Eisen- und Tonteile der Bildsäule im Buch könnten sich auf das von Gorbatschow geführte Sowjetreich beziehen, wobei Daniel als Prophet angeführt wird, der den wirtschaftlichen Niedergang vorausgesehen habe. Zudem wird die Reihenfolge der im Buch genannten nahöstlichen Könige thematisiert, die nicht vollständig korrekt ist. In diesem Kontext habe ich einen Artikel auf Wikipedia veröffentlicht.

Buchkauf

Religion, Philosophie, Geschichte/Das Buch Daniel, guenther klein

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben