Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Beiträge zu Leibniz' Rezeption der aristotelischen Logik und Metaphysik

Parameter

  • 420 Seiten
  • 15 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Suche nach historischen Quellen für Leibniz’ Philosophie erscheint zunächst unerschöpflich. In diesem Band wird der Einfluss der Philosophie des Aristoteles auf Leibniz’ Denken näher umrissen. Ein zentrales Ziel ist, zur Analyse dieser philosophischen Beziehung beizutragen und zu zeigen, dass Aristoteles’ Philosophie entscheidend zum Verständnis von Leibniz’ Denken beiträgt. Die Texte befassen sich mit grundlegenden Themen der Leibniz’schen Logik und Metaphysik, wie den Begriffen „Monade“ (und deren „Körperhaftigkeit“), „Entelechie“ und „Nous“, dem Problem der Individuation (Individuum, Atomismus, Einheit), substanziellen Formen, Wissenschaft und Technik, der Transformation der Logik sowie den Prinzipien des zureichenden Grundes, der Individuation und der Notwendigkeit. Weitere Themen sind Zukunft, Kontingenz und Vergänglichkeit sowie die Theorie der syllogistischen Folgerung. Diese Aspekte werden stets im Vergleich zwischen Leibniz und Aristoteles behandelt und zeigen, wie Leibniz aristotelische Thesen übernahm, veränderte oder kritisierte.

Buchkauf

Beiträge zu Leibniz' Rezeption der aristotelischen Logik und Metaphysik, Juan Antonio Nicolás

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben