Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Andere Länder - andere Sichten

Die Finanz- und Eurokrise im Urteil der Bürger aus acht europäischen Ländern

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Finanz- und Eurokrise hat die europäischen Staaten unterschiedlich betroffen. Während Nord- und Mitteleuropa relativ schnell erholten, litt Südeuropa erheblich stärker unter der Rezession und den Folgen der Austeritätspolitik, was zu Einkommensverlusten und hoher Arbeitslosigkeit führte. In den Verhandlungen über finanzielle Hilfen traten erhebliche politische und kulturelle Unterschiede zwischen den EU-Mitgliedstaaten zutage. Was denken die Bürger über die Krise? Wie beeinflusst sie ihr Leben? Ist die Krise überwunden, oder befürchten die Menschen weitere Einschnitte? Wie bewerten sie die Rolle von Wirtschaft, Staat und EU? Antworten liefert das Eurobarometer, eine regelmäßige Bevölkerungsumfrage, die Einstellungen und Bewertungen in den EU-Staaten erfasst. Das Buch präsentiert Ergebnisse einer Sekundäranalyse dieser Daten aus acht Ländern: Schweden, Großbritannien, Deutschland, Tschechien, Frankreich, Spanien, Italien und Griechenland, und untersucht die Entwicklung von 2009 bis 2015. Die Befunde zeigen ein ausgeprägtes Nord-Süd-Gefälle in der Wahrnehmung der Krise, sowie Unterschiede in Einstellungen zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Während im Norden eine demokratische Vertrauenskultur vorherrscht, gibt es im Süden ein grundlegendes Misstrauen gegenüber dem Staat. Dennoch bestehen auch Gemeinsamkeiten in Einstellungen und Kultur. Die Bürger erwarten von der EU mehr Kontrolle über Staatshaushalte und Regulierung

Buchkauf

Andere Länder - andere Sichten, Wolfgang Franzen

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben