
Parameter
Mehr zum Buch
Die „Perspectiv-Karte des Erzherzogthums Oesterreich unter der Ens“ von Franz Xaver Schweickhardt, entstanden zwischen 1830 und 1846, ist eine herausragende Dokumentation des östlichen Niederösterreichs. In einer Zeit, in der Karten meist nüchtern und abstrakt waren, wählte Schweickhardt eine perspektivische Darstellung, die an die Werke von Matthäus Merian und Clemens Beuttler erinnert. Seine Karten zeigen die Kulturlandschaft der 1830er Jahre mit akribischer Detailtreue, bis hin zu kleinen Wegkreuzen. Das Gesamtwerk umfasst 63 Blätter, aus denen zehn ausgewählt wurden, die das Marchfeld abbilden. Diese zeigen das Gebiet vom Bisamberg im Westen bis zur March im Osten und zur Donau im Süden, während der Norden bis zur Linie Stetten, Pillichsdorf, Reyersdorf, Dörfles und Tallesbrunn reicht. Zu jeder Karte fügte Schweickhardt eine kurze Beschreibung hinzu. Gebhard König hat zu jedem Blatt einen aktuellen Kommentar verfasst, der auch Originalzitate von Schweickhardt enthält. Diese Kommentare charakterisieren treffend die Landschaft und Orte zur Biedermeierzeit. Das Werk bietet detaillierte Informationen zu Orten wie Aderklaa, Deutsch-Wagram, Eckartsau, Engelhartstetten, Gänserndorf, und weiteren.
Buchkauf
Marchfeld-Atlas, Gebhard König
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.