
Parameter
Mehr zum Buch
StB Prof. Dr. Michael Wehrheim leitete den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Externes Rechnungswesen an der Justus-Liebig-Universität Gießen. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke ist Professor für Rechnungswesen und Steuerrecht an der Hochschule Aschaffenburg. Prof. Dr. Anette Renz ist Dozentin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Dieses Lehrbuch liefert Ihnen in komprimierter Form einen umfassenden Überblick über alle wichtigen handels- und steuerrechtlichen Bilanzierungsfragen des Einzelabschlusses. Die vorliegende vierte Auflage dieses Lehrbuchs berücksichtigt unter anderem die zahlreichen Änderungen des Handelsrechts durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG). Aus dem Inhalt: Teil A: Die Handelsbilanz Einführung in das Rechnungswesen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Bilanzgliederung und Ansatz der Bilanzpositionen Bewertung der Bilanzpositionen Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Lagebericht Teil B: Die Steuerbilanz Einführung in die Steuerbilanz Gewinnbegriff und Gewinnermittlungsverfahren Ansatzvorschriften der steuerlichen Gewinnermittlung Bewertungsvorschriften der steuerlichen Gewinnermittlung Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Aktiva und Passiva
Buchkauf
Die Handels- und Steuerbilanz, Michael Wehrheim
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die Handels- und Steuerbilanz
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Michael Wehrheim
- Verlag
- Verlag Franz Vahlen
- Erscheinungsdatum
- 2016
- ISBN10
- 3800652811
- ISBN13
- 9783800652815
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- StB Prof. Dr. Michael Wehrheim leitete den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Externes Rechnungswesen an der Justus-Liebig-Universität Gießen. StB Prof. Dr. Matthias Gehrke ist Professor für Rechnungswesen und Steuerrecht an der Hochschule Aschaffenburg. Prof. Dr. Anette Renz ist Dozentin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Dieses Lehrbuch liefert Ihnen in komprimierter Form einen umfassenden Überblick über alle wichtigen handels- und steuerrechtlichen Bilanzierungsfragen des Einzelabschlusses. Die vorliegende vierte Auflage dieses Lehrbuchs berücksichtigt unter anderem die zahlreichen Änderungen des Handelsrechts durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG). Aus dem Inhalt: Teil A: Die Handelsbilanz Einführung in das Rechnungswesen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung Bilanzgliederung und Ansatz der Bilanzpositionen Bewertung der Bilanzpositionen Gewinn- und Verlustrechnung Anhang Lagebericht Teil B: Die Steuerbilanz Einführung in die Steuerbilanz Gewinnbegriff und Gewinnermittlungsverfahren Ansatzvorschriften der steuerlichen Gewinnermittlung Bewertungsvorschriften der steuerlichen Gewinnermittlung Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Aktiva und Passiva