
Parameter
Mehr zum Buch
Störungen der Sprachentwicklung zählen zu den häufigsten Entwicklungsstörungen in der frühen Kindheit. Die Diagnostik gestaltet sich aufgrund der Heterogenität des Störungsbildes und der altersabhängigen Symptomatik als komplex. Beeinträchtigungen können sich auf verschiedenen Ebenen wie Aussprache, Wortschatz und Grammatik zeigen und sowohl das Sprachverständnis als auch die Sprachproduktion betreffen. Für eine zuverlässige Identifikation sind standardisierte Testverfahren erforderlich, die den Testgütekriterien entsprechen und an den Entwicklungsstand von Kindern im Vor- und Grundschulalter angepasst sind. Der Band bietet zunächst einen Überblick über den Verlauf der Sprachentwicklung im Kindesalter. Anschließend werden die Grundlagen der Sprachdiagnostik in den ersten drei Lebensjahren sowie im Vor- und Grundschulalter behandelt, einschließlich der Besonderheiten bei Mehrsprachigkeit. Zudem werden methodische Anforderungen, das Leistungsspektrum sprachdiagnostischer Verfahren und die Klassifikation von Sprachentwicklungsstörungen thematisiert. Nach einem Überblick über das diagnostische Vorgehen werden aktuelle Verfahren zur Sprachstandserhebung vorgestellt und kritisch überprüft, darunter Elternfragebögen, Screeningverfahren für monolinguale und mehrsprachige Kinder sowie spezifische Sprachtests. Ein ausführliches Fallbeispiel aus der Praxis rundet den Band ab.
Buchkauf
Sprachdiagnostik im Kindesalter, Franz Petermann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.