Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Auf der Suche nach der neuen Universität

Die Entstehung der »Reformuniversitäten« Konstanz und Bielefeld in den 1960er Jahren

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

In den 1960er Jahren sollten Konstanz und Bielefeld als Reformuniversitäten neue Konzepte erproben und eine Differenzierung des Hochschulsystems einleiten. Institutionelle Akteure wie der Wissenschaftsrat und die Deutsche Forschungsgemeinschaft sowie prominente Wissenschaftler wie Ralf Dahrendorf und Helmut Schelsky engagierten sich für diese Projekte. Die Entwicklung neuer Universitäten folgte intensiven Diskussionen über die Reformbedürftigkeit der Hochschulen, die seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs geführt wurden. Dabei standen alle Kernfunktionen in Bildung, Ausbildung und Forschung zur Debatte, wobei der Fokus schließlich auf der Forschungsfunktion lag. Die Idee neuer Colleges setzte sich jedoch nicht durch, obwohl die Universitäten als Campus-Universitäten gebaut wurden. Während des Aufbaus von Konstanz und Bielefeld veränderte sich das hochschulpolitische Umfeld dynamisch, und die Reformuniversitäten verloren schnell ihre herausragende Position. Dennoch erlebte die Idee der Reform durch Neugründung in den 1990er Jahren eine Renaissance, ebenso wie der Wunsch nach einer Differenzierung des Hochschulsystems.

Buchkauf

Auf der Suche nach der neuen Universität, Moritz Mälzer

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben