Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Vertreibung gestern, Flucht heute, neue Heimat Nürnberger Land

Autor*innen

Mehr zum Buch

Wie kann das Archiv einer mittelgroßen Stadt, die stark von Kaiser Karl IV. geprägt ist und an der „Goldenen Straße“ liegt, zur geplanten Deutsch-tschechischen Landesausstellung 2016/2017 einen sinnvollen und interessanten Beitrag leisten? Es galt, die deutsch-tschechischen Verbindungen der Stadt Lauf über die Jahrhunderte zu fokussieren und die Kernaufgaben archivischer Arbeit zu berücksichtigen: die Geschichte der Stadt zu bewahren und für zukünftige Generationen erlebbar zu machen. Dabei rückte die große Zahl der Bürger in den Mittelpunkt, die aus den überwiegend von Deutschen besiedelten Gebieten der ehemaligen Tschechoslowakei fliehen mussten. Viele von ihnen hatten im Stadtarchiv Lauf Erinnerungen an die alte „Heimat“ deponiert, um sie vor dem Vergessen zu bewahren. Der Wunsch, in einem „Zeitzeugen-Projekt“ diese Geschichten greifbar festzuhalten, wurde immer stärker. Die prekäre politische Situation in Deutschland seit dem Sommer 2015, die das Thema Flucht erneut in den Fokus rückte, beflügelte diese Entscheidung. Noch leben Zeitzeugen der von Genoziden und Rassismen geprägten Ereignisse des 20. Jahrhunderts, deren Berichte eine wichtige „Wegweiser“-Funktion haben. Die Gesprächsrunden mit Zeitzeugen wurden von der Ausstellung der tschechischen Graphic Novel „Alois Nebel“ begleitet, die das Thema Flucht und Vertreibung im 20. Jahrhundert behandelt. Der Autor Jaroslav Rudiš berichtete persönlich über die Hintergründe sein

Buchkauf

Vertreibung gestern, Flucht heute, neue Heimat Nürnberger Land, Tom Reich

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben