Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Fremdenzimmer

Autor*innen

Parameter

  • 112 Seiten
  • 4 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im Dezember 2014 eröffnete Elisabeth Steiner in Weitensfeld im Gurktal das Flüchtlingsquartier „Bärenwirt“. In dem Gasthaus, das schon ihre Großeltern betrieben haben, bietet sie Asylwerberinnen und Asylwerbern nicht nur Unterkunft, sondern auch einen Ort der Begegnung, da Gaststube und Garten für Einheimische und Fremde geöffnet sind. Die ehemalige Journalistin reflektiert die ersten zwei Jahre dieser „Brücke zwischen Okzident und Orient“, teilt ihre Erfahrungen und denkt über Integration und deren Gelingen nach. Fotograf Gerhard Maurer, der sich mit Alltagskultur, Heimat und Identität beschäftigt, hat zwischen Januar 2015 und Juni 2016 im „Bärenwirt“ und Umgebung Szenen einer Zwischenwelt festgehalten. Dieser Ort war das Zuhause einer Gastwirtsfamilie und eine Zwischenstation für Menschen auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Entstanden ist ein persönlicher Foto-Essay, der die Herberge und Umgebung als Transitraum darstellt und von Stillstand, Verlorenheit, Fremdheit und Vertrautsein erzählt. Der Foto-Essay wurde im Rahmen von Maurers Installation „Servus in Österreich“ vom 2. bis 26. März 2017 im White Cube von Sonja Gangl im Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) in Klagenfurt ausgestellt. Anja Bohnhof, Fotografin und Diplom-Designerin, verfasste eine Einführung zu Maurers „Fremdenzimmer“, die die Arbeit als sehr wahrhaftig über gegenwärtige Entwicklungen in der Menschheitsgeschichte beschreibt.

Buchkauf

Fremdenzimmer, Gerhard Maurer

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben