Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
In enger Rückbindung an empirische Phänomene gewinnt Annika Götz einen operationalisierbaren Begriff der Öffentlichkeit nach John Dewey. Die aus der Kopplung von Theorie und empirischer Realität folgende Differenzierung und Weiterentwicklung erlaubt die Analyse von Gruppen und sozialen Bewegungen, die unterhalb der Schwelle demokratischer Willensbildung agieren. Dies macht den Begriff überlegen gegenüber stärker normativ orientierten Alternativen wie etwa der Öffentlichkeitstheorie Jürgen Habermas‘.
Buchkauf
Kritik der Öffentlichkeiten, Annika Götz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Kritik der Öffentlichkeiten
- Untertitel
- John Dewey neu denken
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Annika Götz
- Verlag
- Springer VS
- Erscheinungsdatum
- 2017
- ISBN10
- 3658177314
- ISBN13
- 9783658177317
- Kategorie
- Skripten & Universitätslehrbücher
- Beschreibung
- In enger Rückbindung an empirische Phänomene gewinnt Annika Götz einen operationalisierbaren Begriff der Öffentlichkeit nach John Dewey. Die aus der Kopplung von Theorie und empirischer Realität folgende Differenzierung und Weiterentwicklung erlaubt die Analyse von Gruppen und sozialen Bewegungen, die unterhalb der Schwelle demokratischer Willensbildung agieren. Dies macht den Begriff überlegen gegenüber stärker normativ orientierten Alternativen wie etwa der Öffentlichkeitstheorie Jürgen Habermas‘.