![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Die Relevanz komplexer Menschenbilder für Schule und Unterricht wird aus interdisziplinären und schulpädagogischen Perspektiven mit Blick auf aktuelle Anforderungen an das Bildungssystem thematisiert. In sozialen Kontexten sind Menschenbilder omnipräsent. Ihre Bedeutsamkeit für das Handeln in Schule und Unterricht erfordert die analysierende Betrachtung im Rahmen eines interdisziplinären Diskurses. Ausgehend von Modellvorstellungen und empirischen Ergebnissen werden Zusammenhänge und Wirkungen von Menschenbildannahmen angesprochen. Zugleich werden Konsequenzen für die Weiterentwicklung der Bildungswissenschaften, von Lehrerbildung und Schule im Hinblick auf aktuelle gesellschaftliche und professionelle Anforderungen an das Bildungssystem thematisiert, z. B. der Umgang mit Diversität, Lernkultur und Inklusion.
Buchkauf
Menschenbilder in Schule und Unterricht, Jutta Standop
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Menschenbilder in Schule und Unterricht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Jutta Standop
- Verlag
- Beltz Juventa
- Erscheinungsdatum
- 2017
- ISBN10
- 3779936984
- ISBN13
- 9783779936985
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Die Relevanz komplexer Menschenbilder für Schule und Unterricht wird aus interdisziplinären und schulpädagogischen Perspektiven mit Blick auf aktuelle Anforderungen an das Bildungssystem thematisiert. In sozialen Kontexten sind Menschenbilder omnipräsent. Ihre Bedeutsamkeit für das Handeln in Schule und Unterricht erfordert die analysierende Betrachtung im Rahmen eines interdisziplinären Diskurses. Ausgehend von Modellvorstellungen und empirischen Ergebnissen werden Zusammenhänge und Wirkungen von Menschenbildannahmen angesprochen. Zugleich werden Konsequenzen für die Weiterentwicklung der Bildungswissenschaften, von Lehrerbildung und Schule im Hinblick auf aktuelle gesellschaftliche und professionelle Anforderungen an das Bildungssystem thematisiert, z. B. der Umgang mit Diversität, Lernkultur und Inklusion.