Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
Die Anforderungen an Erzieherinnen sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Deshalb ist es wichtig, dass die Fachkräfte neue Wege kennenlernen, um im pädagogischen Alltag entspannt und gelassen zu bleiben. Das Zauberwort in diesem Kontext ist Haltung. Die eigene Haltung sich selbst gegenüber und die pädagogische Haltung im Alltag mit den Kindern sind ein wesentlicher Ansatzpunkt, um die Arbeit im Kita-Alltag zu verbessern. Das Buch liefert hierzu eine Vielzahl praktischer Impulse auf der Grundlage der bedürfnisorientierten Pädagogik. Erprobte und vielfach bewährte Methoden der Persönlichkeitsentwicklung werden eingeführt und deren Umsetzung im pädagogischen Alltag erläutert.
Buchkauf
Stressfrei und gelassen, Uli Bott
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Stressfrei und gelassen
- Untertitel
- Professionalität im Kita-Alltag
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Uli Bott
- Verlag
- Herder
- Erscheinungsdatum
- 2017
- ISBN10
- 3451378604
- ISBN13
- 9783451378607
- Kategorie
- Pädagogik
- Beschreibung
- Die Anforderungen an Erzieherinnen sind in den letzten Jahren enorm gestiegen. Deshalb ist es wichtig, dass die Fachkräfte neue Wege kennenlernen, um im pädagogischen Alltag entspannt und gelassen zu bleiben. Das Zauberwort in diesem Kontext ist Haltung. Die eigene Haltung sich selbst gegenüber und die pädagogische Haltung im Alltag mit den Kindern sind ein wesentlicher Ansatzpunkt, um die Arbeit im Kita-Alltag zu verbessern. Das Buch liefert hierzu eine Vielzahl praktischer Impulse auf der Grundlage der bedürfnisorientierten Pädagogik. Erprobte und vielfach bewährte Methoden der Persönlichkeitsentwicklung werden eingeführt und deren Umsetzung im pädagogischen Alltag erläutert.