Das Buch ist derzeit nicht auf Lager
Parameter
Mehr zum Buch
Der Katalog widmet sich dem Phänomen der „Trachtenerneuerung“, die in Salzburg zur Entwicklung eines eigenen „Salzburger Landesanzuges“ führte. Das Gesamtprojekt beschreibt die Grundlagen und Kontexte eines Kleidungsstücks. Im Mittelpunkt stehen das Repräsentationsanliegen des Landesanzugs und seine Wirkungsgeschichte. Der Ausstellungskatalog widmet sich dem Phänomen „Trachtenerneuerung“, die in Salzburg als einzigem Bundesland Österreichs bereits 1910 von Landesregierungsebene aus betrieben wurde und in der Entwicklung eines eigenen Herrenanzugs gipfelte. Dieser wurde mit Beschluss der Landesregierung vom 2. Juli 1935, Zl. 3227/Präs. zur „Salzburger Landestracht“ erklärt.
Buchkauf
Der Salzburger Landesanzug, Ernestine Hutter
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Der Salzburger Landesanzug
- Untertitel
- Tradition, Manifest, Symbol
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Ernestine Hutter
- Verlag
- Salzburg Museum
- Erscheinungsdatum
- 2017
- ISBN10
- 3900088810
- ISBN13
- 9783900088811
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Der Katalog widmet sich dem Phänomen der „Trachtenerneuerung“, die in Salzburg zur Entwicklung eines eigenen „Salzburger Landesanzuges“ führte. Das Gesamtprojekt beschreibt die Grundlagen und Kontexte eines Kleidungsstücks. Im Mittelpunkt stehen das Repräsentationsanliegen des Landesanzugs und seine Wirkungsgeschichte. Der Ausstellungskatalog widmet sich dem Phänomen „Trachtenerneuerung“, die in Salzburg als einzigem Bundesland Österreichs bereits 1910 von Landesregierungsebene aus betrieben wurde und in der Entwicklung eines eigenen Herrenanzugs gipfelte. Dieser wurde mit Beschluss der Landesregierung vom 2. Juli 1935, Zl. 3227/Präs. zur „Salzburger Landestracht“ erklärt.