Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Hamburg - Krieg und Nachkrieg

Autor*innen

Parameter

  • 286 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Zwei große Katastrophen prägen die Geschichte Hamburgs und führten zu tiefgreifenden Veränderungen des Stadtbilds: der Große Brand von 1842 und die alliierten Bombenangriffe im Juli 1943, bekannt unter dem Codenamen „Operation Gomorrha“. Diese Angriffe zerstörten etwa ein Drittel aller Gebäude, forderten Zehntausende von Menschenleben und machten Hunderttausende obdachlos. Der Bildband zeigt durch die Augen von sechs bedeutenden Stadtfotografen und einer wiederentdeckten Fotografin die nationalsozialistische Vorgeschichte und die traumatische Nachgeschichte dieser Ereignisse zwischen 1939 und 1949. Die Darstellung reicht vom Beginn des Zweiten Weltkriegs bis zur Gründung der Bundesrepublik. Zu sehen sind der Größenwahn des Nationalsozialismus, die Auswirkungen von Propaganda und Militär, die zunehmenden Kriegszerstörungen, Farbaufnahmen und heimlich entstandene Fotografien des Feuersturms sowie KZ-Häftlinge bei Zwangsräumungen. Auch das letzte Aufgebot von Jungen und alten Männern im Volkssturm und eindringliche Porträtfotografien aus Notunterkünften während des Hungerwinters 1947 sind enthalten. Schließlich zeigen die Bilder, wie sich auf Märkten und im Straßenhandel erste Anzeichen des Wirtschaftswunders und neues Leben regten.

Buchkauf

Hamburg - Krieg und Nachkrieg, Erich Andres

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben