
Parameter
Mehr zum Buch
Angezogen von idyllischen Dörfern, ländlichem Leben, wilder Schönheit und reichem Kulturerbe kommen viele Reisende in diese Region. An jeder Ecke zeigen sich Einzelheiten aus unterschiedlichen Kulturen. Besucher aus dem Ausland fragen sich, wie die Geschichte dieses Landes verlief und welche Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten entstanden sind. Dieser geschichtliche Abriss beleuchtet nicht die historischen Einzelheiten, sondern die strukturellen Elemente, die die heutige Situation verständlich machen. Paul Philippi, geboren am 21. November 1923 in Kronstadt, ist ein siebenbürgischer praktischer Theologe und Politiker. Nach seiner Reifeprüfung 1942 trat er 1943 in die Waffen-SS ein. Nach der Kriegsgefangenschaft studierte er von 1947 bis 1952 Theologie an der Universität Erlangen. Bis in die späten 1970er-Jahre lebte er hauptsächlich in der Bundesrepublik Deutschland und war ab 1954 am Diakoniewissenschaftlichen Institut der Universität Heidelberg tätig. 1957 promovierte er und habilitierte sich 1963. Von 1971 bis 1986 leitete er das Diakoniewissenschaftliche Institut als ordentlicher Professor. 1974 erhielt er die Ehrendoktorwürde des Vereinigten Protestantisch-Theologischen Instituts Klausenburg. Philippi war von 1992 bis 1998 Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und ist seit 1998 dessen Ehrenvorsitzender.
Buchkauf
Siebenbürgen, Paul Philippi
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.