Bookbot

Die ethische Neutralität des Staates

Autor*innen

Buchbewertung

5,0(1)Abgeben

Parameter

  • 829 Seiten
  • 30 Lesestunden

Mehr zum Buch

Stefan Huster diskutiert die Möglichkeiten des Staates, auf den gesellschaftlichen Pluralismus in Fragen von Religion, Weltanschauung und persönlicher Lebensführung zu reagieren. Dabei entwickelt er ein Neutralitätsgebot, das sich nicht auf die Wirkungen, sondern auf die Begründungen staatlichen Handelns bezieht. „Insgesamt betrachtet liegt ein klar geschriebenes Werk vor, das einen großen Argumentationsreichtum aufweist und den Blick für die ethische Neutralität des Staates schärft, die über die häufig erörterte religiöse Neutralität des Staates hinausreicht.“ Christian Starck AöR 2006, S. 148 „Sorgfalt und Souveränität der Argumentation bis in die Fußnoten sind geradezu vorbildlich.“ Werner Heun ZeVKR 2004, S. 679 „Huster hat ein kluges und spannendes, anspruchsvolles und durchweg gut lesbares Buch geschrieben.“ Dieter Hömig ARSP 2004, S. 117

Publikation

Buchkauf

Die ethische Neutralität des Staates, Stefan Huster

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.