Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Demographischer Wandel und Schülervorstellungen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Bevölkerung in Deutschland schrumpft, und die Gesellschaft wird älter – der demographische Wandel ist ein zentrales Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Besonders die heutige Schülergeneration wird stark davon betroffen sein, weshalb es essenziell ist, dieses komplexe Thema im Unterricht zu behandeln. Eine Analyse der aktuellen Lehrpläne der Sekundarstufe I und der Bildungsstandards im Fach Geographie zeigt, dass das Thema nur unzureichend behandelt wird, obwohl es als legitimer Unterrichtsgegenstand anerkannt ist. Schülervorstellungen wurden in der Geographiedidaktik lange Zeit vernachlässigt, obwohl sie entscheidend für die Qualität des Geographieunterrichts sind. Die Untersuchung dieser Vorstellungen kann evidenzbasierte Leitlinien für die Unterrichtsgestaltung liefern und die Unterrichtsqualität verbessern. Mithilfe des Modells der Didaktischen Rekonstruktion wurde die Wahrnehmung der Schüler zum demographischen Wandel analysiert, wobei ein Leitfadeninterview und Concept Maps eingesetzt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass Schüler zwar viele Vorstellungen haben, diese jedoch oft nicht mit dem Fachbegriff des demographischen Wandels verknüpfen können. Besonders auffällig ist, dass die räumlichen und zeitlichen Aspekte des demographischen Wandels in den Vorstellungen der Schüler kaum vorhanden sind und die Komplexität des Themas nur ansatzweise erfasst wird.

Buchkauf

Demographischer Wandel und Schülervorstellungen, Dorothee Belling

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben