
Mehr zum Buch
Die Außenpolitik Deutschlands nach der Wiedervereinigung war von Grundsatztreue geprägt. Bis heute bleibt die Verpflichtung zur nordatlantischen Allianz und zur Europäischen Union unangefochten, was zur uneingeschränkten Unterstützung des sicherheitspolitischen Wandels der NATO und der europäischen Integration führte. Deutsche Soldaten sind mittlerweile in weltweiten Militäreinsätzen aktiv, die Beistandsverpflichtung gegenüber neuen Bündnismitgliedern bleibt bestehen, der Euro wird vehement verteidigt und die Supranationalisierung der EU wird nicht aufgegeben. Diese Strategie scheint alternativlos, doch die traditionelle Außenpolitik führt zunehmend zu Problemen: Militärinterventionen bringen keinen Frieden, die NATO-Osterweiterung hat Russland antagonisiert, die Europäische Währungsunion steht unter Druck und eine politische Union bleibt unerreichbar. Deutschland zeigt sich als Großmacht im Herzen Europas, was für eine neue Außenpolitik berücksichtigt werden muss. Eine selbständigere Strategie ist erforderlich, die die Mittel und Ziele stärker auf die Prioritäten Deutschlands ausrichtet. Wichtige Aspekte sind ein sicherheitspolitischer Ausgleich mit Russland und die Einführung einer deutschen Ankerwährung in Europa.
Buchkauf
Zeitwende, Wolfgang Klages
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.