Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

People- und Lifestyle-Journalismus. Eine theoretische und praktische Einführung

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Medienbranche steht durch die Digitalisierung vor einem tiefgreifenden Wandel, der alte Monopole und Oligopole aufbricht und Machtverhältnisse neu gestaltet. In diesem Kontext wird untersucht, wie professioneller Journalismus im 21. Jahrhundert zukunftsfähig gestaltet werden kann, um den Wandel aktiv mitzugestalten. Ausgehend von Georg Francks Konzept einer Ökonomie der Aufmerksamkeit werden Ansätze für zeitgemäßen Journalismus im Bereich des People- und Lifestyle-Journalismus aufgezeigt. Das Buch analysiert die wissenschaftlichen Grundlagen dieser beiden Sonderformen des Boulevard-Journalismus, die bei Konsumenten besonders beliebt sind. Es beleuchtet die soziologischen, psychologischen und philosophischen Konzepte hinter dem Begriff Lifestyle und definiert People-Journalismus. Zudem wird kritisch die Verschiebung hin zu Content Marketing betrachtet, wobei Unterschiede zwischen Paid-, Earned- und Owned-Media erläutert werden. Begriffe wie Native Advertising, Storytelling und Siegelgeschäft werden diskutiert, und die ethischen sowie medienrechtlichen Implikationen dieser Entwicklung werden eingeordnet. Zwei qualitative Interviews mit erfahrenen Chefredakteurinnen bieten Einblicke in die Praxis. Im praktischen Teil werden Methoden vorgestellt, die den Einstieg in den People- und Lifestyle-Journalismus erleichtern.

Buchkauf

People- und Lifestyle-Journalismus. Eine theoretische und praktische Einführung, Claus Dreckmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben