Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Homo erectus - seine Kultur und Umwelt

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Silexartefakte aus der mittelpleistozänen Travertinfundstelle bei Bilzingsleben bilden eine umfangreiche Sammlung mit über 1600 Artefakten, die in etwa 4400 Abbildungen dokumentiert sind. Diese Darstellung basiert auf über 30 Jahren Geländearbeit und umfasst Aspekte wie Rohstoffsituation, Größenverhältnisse, Schlagtechniken, den Grad der Standardisierung und die Typologie der Artefakte. In Mitteleuropa existiert derzeit kein vergleichbares altpaläolithisches Inventar, sodass die Einzelstücke detailliert erfasst und beschrieben werden. Das Silexinventar wird in den kulturellen Kontext des mittelpleistozänen Homo erectus eingeordnet, vergleichbar mit Fundstellen wie Tautavel und Choukoutien. Geologische Befunde ermöglichen eine vergleichende Analyse des archäologischen Materials nach Fundgattungen, die autochthone Fundverhältnisse auf der Siedlungsterrasse am Travertinbecken zeigen. Dies umfasst die Verteilung von Holz- und Holzkohleresten in Bezug auf Arbeitsplätze, Lagerplatzstrukturen und Feuerstellen. Der Band erweitert die Forschungsergebnisse von Bilzingsleben und deren Beitrag zur kulturellen Evolution des Menschen.

Buchkauf

Homo erectus - seine Kultur und Umwelt, Dietrich Mania

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben