
Parameter
Mehr zum Buch
Die Neubestimmung des Verhältnisses von Kritischer Theorie und Systemtheorie ist für die Soziale Arbeit von zentraler Bedeutung. Dabei ergeben sich grundlegende Fragen: Wie definieren sich die Begriffe von Kritik in beiden Denktraditionen und wie lassen sie sich vereinbaren? Welche theoretische Produktivität kann Kritik in systemtheoretischer und kritisch-dialektischer Reflexion entfalten? Widersteht die Systemtheorie der Gesellschaftskritik, benötigt sie Ergänzungen oder enthält sie bereits Ansätze dazu? Lassen sich die Anliegen der Kritischen Theorie widerspruchsfrei in das Modell der Theorie sozialer Systeme integrieren? Ist eine normative Reinterpretation der Systemtheorie möglich? Zudem stellt sich die Frage, inwieweit die Kritische Theorie systemtheoretische Elemente sinnvoll integrieren kann, ohne ihre kritische Ausrichtung zu verlieren. Diese Beiträge reflektieren das Verhältnis von System- und Kritischer Theorie insbesondere in Bezug auf die Soziale Arbeit und untersuchen das Potenzial der Systemtheorie für eine selbstkritische Praxis. Einige Texte thematisieren die Diskussion um eine „Kritische Systemtheorie“ und deren Nutzen für die Soziale Arbeit. Das Buch richtet sich an alle, die theoretisch fundierte Verbindungen zwischen systemischen und kritischen Ansätzen in der Sozialen Arbeit suchen.
Buchkauf
Systemisch – kritisch?, Wolfgang Krieger
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2017
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Österreich
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.