Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Revisionskompetenz fördern in der Sekundarstufe I

Effekte eines Trainings der Revisionsfertigkeiten bei Schülern der 5. und 6. Klasse

Mehr zum Buch

Die Textproduktion stellt hohe Anforderungen an Schülerinnen und Schüler, insbesondere in der Sekundarstufe I. Viele jüngere und schwächere Schreiberinnen und Schreiber können diesen Anforderungen oft nicht gerecht werden, was durch verschiedene Studien zur Schreibleistung belegt wird. Diese Studien zeigen einen klaren Bedarf an verstärkter Schreibförderung im Deutschunterricht. Ein vielversprechender Ansatz ist die Fokussierung auf den Teilprozess des Revidierens, um den komplexen Schreibprozess zu entlasten. Die Kompetenz, Texte zu überarbeiten, ist in den Bildungsstandards und Kernlehrplänen verankert, jedoch wird das Überarbeiten in der schulischen Praxis selten praktiziert. Zudem ist das Forschungsfeld zur Förderung der Revisionskompetenz in Deutschland noch wenig erforscht. Die Autorin dieser Arbeit trägt dazu bei, diese Lücke zu schließen, indem sie ein Training namens „Start-Weg-Ziel“-Programm entwickelt hat. Dieses Programm vermittelt kognitive Revisionsstrategien und metakognitive Selbstregulationsverfahren. Ziel ist es, schwächeren Schreiberinnen und Schreibern zu helfen, nicht nur mehr, sondern auch qualitativ hochwertigere Revisionen vorzunehmen. Die Wirksamkeit des Programms wurde in einer mehrmonatigen empirischen Studie an einem gebundenen Ganztagsgymnasium nachgewiesen.

Publikation

Buchkauf

Revisionskompetenz fördern in der Sekundarstufe I, Daria Ferencik Lehmkuhl

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben