Gratis Versand in ganz Österreich
Bookbot

Willi Ruge - Fotografien 1919-1953

Autor*innen

Parameter

  • 264 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Fotografien von Willy Ruge, die zwischen 1919 und 1953 entstanden, werden anlässlich seiner ersten Retrospektive bei c/o Berlin präsentiert. Ruge ist nicht nur Kriegsberichterstatter, sondern auch Werbefilmer und Unternehmer, der inmitten gesellschaftlicher Umbrüche und technischer Innovationen des frühen 20. Jahrhunderts agiert. Er ist kein passiver Beobachter, sondern ein aktiver Teil des Geschehens, oft sogar selbst im Bild. Diese aktive Rolle verändert das Selbstverständnis des Bildjournalisten, indem er die sachlich-objektive Darstellung durch subjektive, scheinbar zufällig festgehaltene Erlebnisse ersetzt. Seine visuellen Experimente und Reportagen bedienen die Sehnsucht des Publikums nach Unterhaltung und Katastrophen und bieten durch seine persönliche Perspektive eine große Identifikationsfläche. In seinen bekanntesten Fotostrecken zeigt er sich in spektakulären Aktionen, wobei extreme Aufsichten, schwindelerregende Untersichten und außergewöhnliche Perspektiven die Errungenschaften des Neuen Sehens verdeutlichen. Ruge vereint Politik, Technikfaszination, Experimentierfreude und Bildironie in einem heterogenen Werk, das die Vielfalt seiner künstlerischen Vision widerspiegelt.

Buchkauf

Willi Ruge - Fotografien 1919-1953, Willi Ruge

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Österreich

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben